Unfaire Entscheidung? Wir legen Widerspruch ein – fundiert und fristgerecht.

Wir analysieren Bescheide, entwickeln eine klare Strategie und vertreten Sie gegenüber der DRV – bis zur Klagevorbereitung.

Kostenlosen Fallcheck anfragen

Fristen & Schritte

  1. Frist 1 Monat: Widerspruch muss rechtzeitig eingehen.
  2. Begründung: Sachverhalt prüfen, Rechtslage darstellen, Beweise beifügen.
  3. Nachverhandlung: Dialog mit der DRV, Vergleichsszenarien ausloten.
  4. Klageoption: Vorbereitung der Sozialgerichtsklage, wenn nötig.

Wie wir unterstützen

Bescheidprüfung

Wir identifizieren Widerspruchsgründe, Fristfragen und formale Fehler – sauber dokumentiert.

Strategie

Argumentationslinie mit Gesetzes- und Rechtsprechungsbezug, maßgeschneidert für Ihren Fall.

Schriftverkehr

Widersprüche, Stellungnahmen und Anträge in präziser, behördentauglicher Sprache.

Anhörungsvorbereitung

Wir bereiten Sie strukturiert vor und simulieren kritische Fragen.

Fallmanagement

Transparente Timeline, feste Ansprechpartner, regelmäßige Updates.

Kosten & Transparenz

  • Faire Pauschalen je Verfahrensschritt
  • Optionale erfolgsabhängige Komponenten
  • Schriftliches Angebot vor Beauftragung

Kostenübersicht anfordern

Ergebnisse

„Ablehnung in voller Rente aufgehoben – Nachzahlung 4.200 € und korrekte Punkte.“

U. Reuter, Köln

„Frist gewahrt, sauber begründet – die DRV hob den Bescheid im Überprüfungsverfahren auf.“

Galina M., Frankfurt (Oder)

Widerspruch starten

Schildern Sie uns kurz den Fall per Telefon oder E-Mail. Wir geben eine Erst-Einschätzung und sichern Fristen.

Dokumente: Bescheid, Renteninformation, relevante Korrespondenz. Sichere Übertragung auf Anfrage.

FAQ Widerspruch

Kann ich selbst Widerspruch einlegen?

Ja. Mit professioneller Begründung steigen die Erfolgschancen deutlich.

Was, wenn die Frist verpasst wurde?

Es gibt Ausnahmen (z. B. fehlende Rechtsbehelfsbelehrung). Wir prüfen Alternativen.